Fahrgastbeteiligung
Die Fahrgäste reden mit – Was kann an den Fahrplänen im SPNV besser werden?
Wie kommt das Angebot im Schienennahverkehr bei den Fahrgästen an? Was gefällt, was könnte verbessert werden? An den Meinungen der Fahrgäste zu diesen Fragen ist der SPNV-Nord sehr interessiert. Denn bei der Planung der Fahrpläne für den Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz möchte der Zweckverband die Bedürfnisse der Fahrgäste bestmöglich berücksichtigen, um das Angebot stetig verbessern zu können. Die Rückmeldungen fließen bei den weiteren Planungen für das Folgejahr, aber auch für längerfristige Entwicklungen ein. Auch wenn es für tiefgreifende Änderungen der Fahrplankonzepte eines längeren zeitlichen Horizonts sowie infrastruktureller und vor allem finanzieller Ressourcen bedarf, können manchmal auch kleine Maßnahmen oder Stellschraubenanpassungen eine große Wirkung erzielen.
Der SPNV-Nord lädt daher alle interessierten Fahrgäste zu Beginn jeden Jahres ein, sich die aktuellen Schienenfahrpläne genauer anzuschauen und konstruktive Anregungen einzureichen, möglichst mit konkreten Hinweisen wie beispielsweise zu einzelnen Zugverbindungen, Zügen oder Umstiegsproblemen in Bahnhöfen. Der Zeitraum der Fahrgastbeteiligung liegt einige Wochen nach dem Fahrplanwechsel Ende Dezember, um die Erfahrungen der Fahrgäste mit dem aktuellen Fahrplan erhalten zu können. Um die Fahrplankonzepte für das Folgejahr zu bestätigen oder zu verändern, bedarf es der Trassen(um)bestellung. Die Trassenanmeldefrist für die erste Phase der Netzfahrplanerstellung startet bereits jeweils im März.
Fahrgastbeteiligung 2025
Die diesjährige Fahrgastbeteiligung läuft bis zum 20. Februar 2025. Wir freuen uns über konstruktive Hinweise und Anregungen per E-Mail an info@spnv-nord.de.
Zur besseren Zuordnung geben Sie bitte die jeweilige Linie (RB, RE), die Streckennummer aus dem elektronischen Kursbuch und ggf. die Zugnummer mit an. Die Zugnummer finden Sie im DB Navigator, wenn Sie Ihre konkrete Strecke mit Uhrzeit eingeben. Sie steht hinter der Linie in der Klammer.
Welche Linien Sie in welchem Streckenfahrplan finden und welche Streckennummer sie im elektronischen Kursbuch hat, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Fahrpläne 2025 zum Download
- Streckenfahrplan_Koblenz-Giessen_KBS_625.pdf
- Streckenfahrplan_Ahrbrueck-Bonn_KBS_477.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Moenchengladbach_KBS_465.1_465.2.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Wesel_KBS_416_420_470.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Trier_KBS_690.pdf
- Streckenfahrplan_Limburg-Siegen_KBS_461.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Wissembourg_KBS_471_670_672.2_676_679.pdf
- Streckenfahrplan_Mainz-Koeln-Deutz_KBS_470_471.pdf
- Streckenfahrplan_Bullay-Traben-Trarbach_KBS_691.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Mannheim_KBS_670_685_690.pdf
- Streckenfahrplan_Betzdorf-Dillenburg_KBS_462.pdf
- Streckenfahrplan_Betzdorf-Bad-Berleburg_KBS_443.pdf
- Streckenfahrplan_Remagen-Dernau_KBS_477.pdf
- Streckenfahrplan_Boppard-Emmelshausen_KBS_479.pdf
- Streckenfahrplan_Siegen-Aachen_KBS_460_480.pdf
- Streckenfahrplan_Mayen-Ost-Limburg_KBS_470_478_625.pdf
- Streckenfahrplan_Neuwied-Frankfurt_KBS_466.pdf
- Streckenfahrplan_Saarburg-Trier_Hafenstrasse_KBS_693.2.pdf
- Streckenfahrplan_Siershahn-Limburg_KBS_629.pdf
- Streckenfahrplan_Trier-Homburg_KBS_670_685.pdf
- Streckenfahrplan_Trier-Perl_KBS_692.pdf
- Streckenfahrplan_Trier-Metz_KBS_692.pdf
- Streckenfahrplan_Andernach-Kaisersesch_KBS_478.pdf
- Streckenfahrplan_Wittlich-Luxemburg_KBS_690_693.1.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Luxemburg_KBS_690_693.pdf
- Streckenfahrplan_Betzdorf-Daaden_KBS_463.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Kaiserslautern_KBS_471_672.2.pdf
- Streckenfahrplan_Koblenz-Frankfurt_KBS_471.pdf
- Streckenfahrplan_Mayen-Ost-Limburg_KBS_470_478_625.pdf
- Streckenfahrplan_Mainz-Koeln-Deutz_KBS_470_471.pdf